Treffen Sie uns.

Nachrichten

Neuigkeiten über den Noblen Orden und die angeschlossenen Vereine.

Weiterlesen

Rangstufen

Lesen Sie hier, wie Sie oder jemand aus Ihrer Vereinigung für das Ranking in der Noble Order nominiert werden können.

Weiterlesen

Geschichte

Der Noble Order existiert vor mehr als 40 Jahren und blickt auf eine schöne Geschichte zurück.

Weiterlesen

Kalender

Konsultieren Sie die Agenda mit Aktivitäten der Noble Order und unserer angeschlossenen Verbände.

Weiterlesen

  

Cookies

Pour assurer le bon fonctionnement notre site web, nous devons parfois placer de petits fichiers de données, appelés «cookies» (ou témoins de connexion), sur l'équipement de nos utilisateurs.

Qu'entend-on par «cookies»?

Un cookie est un petit fichier texte que les sites web stockent sur votre ordinateur ou appareil mobile lorsque vous les consultez.

  • Les cookies internes ou «cookies propres» sont des cookies créés par le site web que vous visitez. Seul ce site peut les lire. Un site peut également utiliser des services externes, qui créent aussi leurs propres cookies, appelés cookies tiers.
  • Les cookies persistants sont des cookies qui sont enregistrés sur votre ordinateur et qui ne sont pas supprimés automatiquement lorsque vous quittez votre navigateur, contrairement aux cookies de session, qui sont supprimés lorsque vous le quittez.

Chaque fois que vous vous rendez sur notre site web, vous êtes invité(e) à accepter ou refuser les cookies.

L’objectif est de permettre au site concerné de mémoriser vos préférences (nom d’utilisateur, langue, etc.) pendant un certain temps.

Ainsi, vous ne devez pas les indiquer plusieurs fois lors d’une même visite sur ce site.

Les cookies peuvent également servir à établir des statistiques anonymisées concernant l’expérience de navigation sur nos sites.

Comment utilisons-nous les cookies?

Notre site web utilise principalement des «cookies internes». Il s’agit de cookies créés et contrôlés par nous même, et non par une organisation externe.

Toutefois, pour voir certaines de nos pages, vous devez accepter des cookies provenant d’organisations externes. 

Les 3 types de cookies internes que nous utilisons servent à:

  • enregistrer les préférences des visiteurs;
  • assurer le bon fonctionnement de nos sites web;
  • recueillir des données analytiques (sur le comportement des utilisateurs).

Préférences du visiteur

Nous créons les cookies relatifs aux préférences du visiteur et sommes les seuls à pouvoir les lire. Ils permettent à votre navigateur de se souvenir:

  • si vous avez accepté (ou refusé) la politique du site en matière de cookies;
Nom Service Objectif Type de cookie et durée
_cookie_consent Cookie consent kit Conserver vos préférences en matière de cookies (afin d’éviter de vous les redemander). Cookie de session interne, supprimé lorsque vous quittez votre navigateur

Cookies de fonctionnement

Nous devons utiliser certains cookies pour pouvoir faire fonctionner certaines pages web. C’est la raison pour laquelle ils ne nécessitent pas votre consentement. Il s’agit plus précisément des cookies suivants:

  • cookies d’authentification;
  • cookies techniques exigés par certains systèmes informatiques.

Cookies d’authentification

Ces cookies sont stockés lorsque vous vous connectez sur notre site au moyen de notre service d’authentification (Login). Dans ce cas, vous acceptez la politique de protection de la vie privée qui y est associée.

Nom Service Objectif Type de cookie et durée
MyDomain Gestion des identités Se souvenir de votre domaine Cookie de session interne, supprimé lorsque vous quittez votre navigateur
_Secure_CASTGC Gestion des identités Identifier votre session Cookie de session interne, supprimé lorsque vous quittez votre navigateur
_Secure_SESSIONID Gestion des identités Identifier la session du service d’authentification central en cours Cookie de session interne, supprimé lorsque vous quittez votre navigateur

Les noms de ces cookies peuvent changer, pour des raisons techniques.

 

Cookies techniques

Nom Service Objectif Type de cookie et durée
has_js Gestion de contenu

Déterminer si Javascript est activé dans votre navigateur.

Permettre le bon fonctionnement de nos sites web.
Cookie de session interne, supprimé lorsque vous quittez votre navigateur
JSESSIONID / CFID / CFTOKEN Plateforme informatique Java/plateforme informatique Coldfusion Vous garantir le maintien d’une session sécurisée pendant votre visite. Cookie de session interne, supprimé lorsque vous quittez votre navigateur

 

Cookies analytiques

Nous utilisons les cookies analytiques uniquement à des fins de recherche interne sur la manière dont nous pouvons améliorer le service que nous offrons à tous nos utilisateurs.

Ces cookies permettent simplement d’évaluer la manière dont vous interagissez avec notre site web — en tant qu’utilisateur anonyme (les données recueillies ne permettent pas de vous identifier personnellement).

En outre, ces données ne sont pas partagées avec des tiers, ni utilisées à d’autres fins. Les statistiques anonymisées peuvent être partagées avec des sous-traitants travaillant sur des projets de communication.

Toutefois, vous êtes libre de refuser ces types de cookies, soit au moyen du bandeau sur les cookies qui s’affiche sur la première page que vous visitez.

Nom Service Objectif Type de cookie et durée
_pk_id# Service analytique web Reconnaître les visiteurs d’un site web (de manière anonyme — aucune information personnelle n’est recueillie sur les utilisateurs) Cookie interne persistant, 13 mois
_pk_ses# Service analytique web

Recenser les pages vues par le même utilisateur lors de la même visite.

(de manière anonyme — aucune information personnelle n’est recueillie sur les utilisateurs) .
Cookie interne persistant, 30 minutes

Cookies tiers

Certaines de nos pages affichent des contenus provenant de prestataires externes, comme YouTube, Facebook ou Twitter.

Pour visualiser ces contenus, vous devez d’abord accepter les conditions particulières de ces prestataires. Il s’agit notamment de leurs politiques en matière de cookies, qui échappent à notre contrôle.

Toutefois, si vous ne visualisez pas ces contenus, aucun cookie tiers ne sera installé sur votre appareil.

Prestataires externes sur les sites web de la Commission

YouTube
Google Maps
Twitter
Vimeo
Microsoft
Facebook
Google
LinkedIn

Ces services fournis par des tiers échappent a notre contrôle. Les prestataires concernés peuvent à tout moment modifier notamment les conditions d’utilisation de leurs services, la finalité et l’utilisation de leurs cookies, etc.

Comment gérer les cookies?

Vous pouvez gérer/supprimer les cookies comme bon vous semble — pour en savoir plus, voir aboutcookies.org.

Supprimer les cookies sur votre appareil

Vous pouvez supprimer tous les cookies qui se trouvent déjà sur votre appareil en effaçant l’historique de navigation de votre navigateur. Tous les cookies des sites que vous avez visités seront ainsi supprimés.

Sachez toutefois que vous risquez de perdre certaines informations sauvegardées (telles que les informations de connexion ou les préférences relatives aux sites).

Gérer les cookies propres à certains sites

Pour pouvoir contrôler plus finement les cookies propres aux différents sites, consultez les paramètres de votre navigateur relatifs à la protection de la vie privée et aux cookies.

Bloquer les cookies

La plupart des navigateurs modernes peuvent être configurés de manière à empêcher l’enregistrement de cookies sur votre appareil, mais vous risquez alors de devoir indiquer certaines de vos préférences à chaque visite d’un site/d’une page. Par ailleurs, certains services et fonctionnalités pourraient ne pas être disponibles (la connexion au moyen d’un profil, par exemple).

Gérer nos cookies analytiques

Vous pouvez gérer vos préférences concernant les cookies provenant de chez nous.

Cookies

Damit unsern Website ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – so genannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Internetpräsenz auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird.

  • Die von Ihnen besuchte Website setzt sogenannte Cookies von Erstanbietern. Nur sie kann diese Cookies lesen. Möglicherweise nutzt sie aber Dienste externer Anbieter, die wiederum eigene Cookies setzen, sogenannte Cookies von Drittanbietern.
  • Beständige Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und nach dem Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht; der Sitzungscookie hingegen wird nach Beendigung Ihrer Sitzung gelöscht.

Jedes Mal, wenn Sie die unseren Websites besuchen, werden Sie aufgefordert, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

Mithilfe der Cookies kann sich die Website Ihre Einstellungen (wie Benutzername, Sprache usw.) für einen bestimmten Zeitraum merken.

Dadurch brauchen Sie diese beim Navigieren auf der Website während desselben Besuchs nicht erneut vorzunehmen.

Cookies können auch zur Erstellung anonymisierter Statistiken über die Browsing-Aktivitäten unserer Website-Besucher verwendet werden.

Wie verwenden wir Cookies?

Wir verwenden größtenteils Erstanbietercookies, die ausschließlich von ihr gesetzt und kontrolliert werden, nicht von externen Anbietern.

Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um die Anzeige der Seiten zu ermöglichen. 

Wir verwenden drei Arten von Erstanbietercookies, um Folgendes zu bewerkstelligen:

  • Speichern der Besuchereinstellungen
  • Gewährleistung der Betriebsbereitschaft der Website
  • Sammlung von Analysedaten (über das Nutzerverhalten)

Cookies zum Speichern der Besuchereinstellungen

Wir setzen diese Cookies, und nur wir können sie lesen. Die Cookies „merken“ sich,

  • ob Sie die Cookie-Politik dieser Website akzeptiert (oder abgelehnt) haben,
Name Dienst Zweck Art des Cookies und Vorhaltedauer
cookie_consent Einwilligung in die Nutzung von Cookies Speichert Ihre Cookie-Einstellungen (damit Sie nicht erneut befragt werden) Erstanbieter-Sitzungscookie – wird nach Verlassen des Browsers gelöscht

Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft der Website

Einige Cookies müssen wir setzen, damit bestimmte Webseiten funktionieren. Zu diesen Cookies holen wir daher nicht Ihre vorherige Zustimmung ein. Dazu zählen:

  • Authentifizierungscookies
  • technische Cookies, erforderlich für bestimmte IT-Systeme

Authentifizierungscookies

Diese werden von unserem gespeichert, wenn Sie sich auf unseren Website anmelden. Damit akzeptieren Sie auch die entsprechende Datenschutzpolitik.

Name Dienst Zweck Art des Cookies und Vorhaltedauer
MyDomain Identitätsverwaltung Merkt sich Ihre Domäne Erstanbieter-Sitzungscookie – wird nach Verlassen des Browsers gelöscht
__Secure_CASTGC Identitätsverwaltung Ermittelt Ihre Sitzung Erstanbieter-Sitzungscookie – wird nach Verlassen des Browsers gelöscht
__Secure_SESSIONID Identitätsverwaltung Ermittelt die laufende Sitzung des zentralen Authentifizierungsdienstes Erstanbieter-Sitzungscookie – wird nach Verlassen des Browsers gelöscht

Die Namen dieser Cookies können sich – insbesondere aus technischen Gründen – ändern.

 

Technische Cookies

Name Dienst Zweck Art des Cookies und Vorhaltedauer
has_js Content-Management-System auf Grundlage der Open-Source-Software Drupal

Stellt fest, ob in Ihrem Browser Javascript aktiviert ist.

Dadurch können unsere Websites ordnungsgemäß funktionieren.
Erstanbieter-Sitzungscookie – wird nach Verlassen des Browsers gelöscht
JSESSIONID / CFID / CFTOKEN Java IT platform / Coldfusion IT platform Gewährleistung einer sicheren Sitzung Erstanbieter-Sitzungscookie – wird nach Verlassen des Browsers gelöscht

 

Analysecookies

Diese Cookies dienen ausschließlich für interne Recherchen, damit wir unser Internetangebot verbessern können.

Die Cookies verfolgen nach, wie Sie mit unserer Website interagieren. Sie werden dabei als anonymer Nutzer behandelt – die erhobenen Daten dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren.

Diese Daten werden auch nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Die anonymisierten Statistiken werden gegebenenfalls an Auftragnehmer weitergegeben, die im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung.

Es steht Ihnen jedoch frei, diese Art von Cookies abzulehnen, entweder über das Cookie-Banner auf der ersten Seite, die Sie besuchen.

Name Dienst Zweck Art des Cookies und Vorhaltedauer
_pk_id#  Webanalysedienst  Erkennt Website-Besucher (anonym – es werden keine personenbezogenen Nutzerdaten gespeichert). Beständiges Erstanbietercookie, 13 Monate
_pk_ses# Webanalysedienst 

Erkennt, welche Seiten derselbe Nutzer während desselben Besuchs angezeigt hat.

(Anonym – es werden keine personenbezogenen Nutzerdaten gespeichert).
Beständiges Erstanbietercookie, 30 Minuten

Cookies von Drittanbietern

Auf einigen unserer Seiten zeigen wir Inhalte externer Anbieter an, z. B. von YouTube, Facebook und Twitter.

Um Zugriff auf diese externen Inhalte zu erhalten, müssen Sie erst die Nutzungsbedingungen der Anbieter akzeptieren. Dazu zählt auch ihre Cookie-Politik, die sich vollständig unserer Kontrolle entzieht.

Wenn Sie diese Inhalte nicht aufrufen, werden auch keine Drittanbietercookies auf Ihrem Gerät gespeichert.

Drittanbieter

YouTube
Google Maps
Twitter
Vimeo
Microsoft
Facebook
Google
LinkedIn

Diese Dienste von Drittanbietern liegen außerhalb unserer Kontrolle. Die Anbieter können ihre Nutzungsbedingungen sowie den Zweck und die Verwendung von Cookies jederzeit ändern.

So verwalten Sie Cookies

Sie können Cookies jederzeit verwalten/löschen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier: aboutcookies.org.

Löschen von Cookies

Sie können alle Cookies auf Ihrem Gerät löschen, indem Sie den Browserverlauf löschen. Dadurch entfernen Sie alle Cookies aller Websites, die Sie besucht haben.

Allerdings löschen Sie damit auch gespeicherte Informationen wie Benutzernamen oder Nutzereinstellungen.

Verwaltung Site-spezifischer Cookies

Wenn Sie wissen möchten, welche Site-spezifischen Cookies gespeichert wurden, prüfen Sie die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen Ihres bevorzugten Browsers.

Cookies blockieren

In den meisten modernen Browsern können Sie einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden sollen. Der Nachteil ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Website erneut besuchen, manuell Einstellungen vornehmen müssen. Einige Dienste und Funktionen dürften dann nicht richtig funktionieren (z. B. Anmeldung mit Ihrem Profil).

Verwaltung unserer Analysecookies

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.

Die Noblen Orden vom Papegay besteht seit 1975 und ist ein Europäisches Verein von Verdiensten. Die Orden ist souverän, nicht gebunden an Verband oder Union.

Das Ziel des Ordens ist, diejenigen zu ehren und zu honorieren, die durch ihren physischen Einsatz oder moralische Unterstützung zur Aufrechterhaltung und Ausstrahlung der Bruderschaften, Schützenvereine, Gilden oder gleichartigen Vereinigungen beitragen oder sich Verdienste erworben haben  in Bezug auf die kulturellen oder sozialen Aktivitäten dieser Vereinigungen, welche dem kulturellen Erbe zuzurechnen sind.

Die Verleihung eines Ehrenzeichens seitens des Ordens bedeutet daher, dass die Verdienste des Betreffenden über seine eigene Bruderschaft oder des Regionalverbandes hinausreichen und national wie international über alle Grenzen hinaus angesehen und belohnt werden.

Durch ihre intensive Wirkung wuchs der Orden zu einer Bruderschaft von Personen die zum gemeinsamen Ziel haben, sich hierfür einzusetzen im Geiste der Ritterlichkeit, die es ihnen erlaubt auch ausserhalb der Grenzen ihrer eigenen Gilde oder ihres eigenen Schützenvereins aufzutreten.

PelicanoLogo_500_RGB.png

Pelicano

Der Noble Order hilft der Pelicano Foundation, die Kinderarmut in Belgien zu lösen.

Weiterlesen und/oder spenden...